Mobiliteitstraining: De Vergeten Sleutel tot Sterker, Slimmer Trainen

Mobilitätstraining: Der vergessene Schlüssel zu stärkerem, intelligenterem Training

Wir trainieren unsere Muskeln massiv, aber was ist mit unserer Beweglichkeit ? Egal ob Powerlifter, Bodybuilder oder Freizeitsportler: Mobilität ist unerlässlich, um Kraft, Kontrolle und ein verletzungsfreies Training zu gewährleisten. In diesem Blog erfährst du, was Mobilitätstraining ist, warum es wichtig ist und wie du es geschickt in deinen Zeitplan integrieren kannst.


💡 Was ist Mobilitätstraining?

Mobilität ist die Fähigkeit Ihrer Gelenke, sich aktiv und kontrolliert über einen vollständigen Bewegungsbereich zu bewegen . Stellen Sie sich vor, Sie könnten tief in die Hocke gehen, ohne die Fersen vom Boden abzuheben, oder Sie könnten Ihre Arme über den Kopf strecken, ohne den Rücken zu krümmen.

Mobilität ist nicht gleich Flexibilität:

  • Flexibilität = passive Reichweite (denken Sie an einen Spagat)

  • Mobilität = aktive Kontrolle Ihrer Reichweite (denken Sie an: tiefe Kniebeugen mit Kontrolle)


🔥 Warum Mobilität für die Fitness wichtig ist

  1. Mehr Kraft : Nur wenn Sie eine Übung vollständig und richtig ausführen, können Sie wirklich Kraft aufbauen.

  2. Weniger Verletzungen : Steife Gelenke führen zu Kompensationen, und das = Risiko.

  3. Bessere Technik : Denken Sie an Kniebeugen, Kreuzheben oder Überkopfdrücken – die Beweglichkeit bestimmt Ihre Haltung und Tiefe.

  4. Schnellere Fortschritte : Durch effizientere Bewegungen nutzen Sie Ihre Energie besser.

  5. Schnelleres Aufwärmen und Erholen : Mobilitätsübungen fördern die Durchblutung und Koordination.


🏋️♂️ Schlüsselbereiche für Mobilität

  • Hüfte – für Kniebeugen, Ausfallschritte, Kreuzheben

  • Knöchel – für Balance und Tiefe bei Kniebeugen

  • Schultern – für Überkopfübungen und Bankdrücken

  • Brustwirbelsäule (oberer Rücken) – für Haltung und Atmung


🧠 Beispiele für Mobilitätsübungen

Verwenden Sie sie während Ihres Aufwärmens oder an Ruhetagen:

🦵 Hüftbeweglichkeit

  • 90/90 Hüftrotationen

  • Die größte Strecke der Welt

  • Frosch-Stretch (Mobilität + Adduktoren)

🦶 Knöchelbeweglichkeit

  • Wand-Knöchelmobilisierungen

  • Dehnung der Dorsalflexion mit Bändern

💪 Schulterbeweglichkeit

  • Schulterverrenkungen (mit Stock oder Riemen)

  • Wandrutschen

  • Schulterblatt-Liegestütze

🌀 Oberer Rücken (Brustwirbelsäule)

  • Offenes Buch-Stretching

  • Katze-Kuh

  • T-Wirbelsäulen-Extensions auf der Schaumstoffrolle


🗓️ Wie oft sollte man Mobility trainieren?

💬 Tipp : Machen Sie mindestens 3x pro Woche oder 5-10 Minuten vor jeder Krafttrainingseinheit ein Mobilitätstraining.

  • Kombinieren Sie mit Ihrem Aufwärmtraining

  • Machen Sie spezielle Übungen, die auf die Muskelgruppe abzielen, die Sie an diesem Tag trainieren

  • Oder planen Sie an einem Ruhetag eine „Mobilitätseinheit“ für 15–20 Minuten ein


🏁 Fazit

Mobilitätstraining ist kein „Extra“, sondern die Grundlage Ihres Fitnessprogramms . Stärker werden beginnt mit besserer Bewegung. Egal ob Sie gerade erst anfangen oder schon seit Jahren trainieren: Investieren Sie in Ihre Beweglichkeit und Sie werden sofort einen Unterschied in Kraft, Technik und verletzungsfreiem Training bemerken.


🔗 Möchten Sie Mobilität in Ihren Trainingsplan integrieren? Senden Sie uns eine DM oder sehen Sie sich unsere Artikel zu Aufwärmübungen und Funktionstraining auf 4WHEY.nl an.

💬 Lass uns in den Kommentaren wissen: Welche Übung möchtest du durch mehr Beweglichkeit verbessern?

Zurück zum Blog